Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen auf der Website des Heimat- und Geschichtsvereins Schloßborn e.V.
Unser Internetauftritt wird aktuell von Grund auf erneuert. Damit alle Beteiligten jederzeit den aktuellen Stand erheben können, ist die Seite bereits online gestellt. Rechts unter "Neueste Beiträge" können Sie bei Interesse mitverfolgen, woran zuletzt gearbeitet wurde.
Unsere Aktivitäten im Mai: Europatag und Internationaler Museumstag
Im Mai boten der Europatag des Hochtaunuskreises und der Internationale Museumstag gleich zwei wunderbare Gelegenheiten, unsere Arbeit zu präsentieren und mit Interessierten ins Gespräch zu kommen.
Schoppen-Samstage beim Heimat- und Geschichtsverein – eine Erfolgsgeschichte
Frühschoppen – was ist das? Im Netz finden sich Definitionsversuche wie „steht für meist Sonntag vormittags abgehaltener Stammtisch“. In Bayern gehört dazu wohl der Schoppen Bier (0,5 Liter) samt Weißwurst und Brezeln.
Baumpflege in Kooperation
Am 8. März 2025 veranstalteten der NABU Oberems und der Heimat- und Geschichtsverein Schloßborn e.V. einen gemeinsamen Baumschnittkurs und Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese im Rotlauf. Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich 20 Aktive beider Vereine und Gäste, um sich kennenzulernen, voneinander zu lernen und den Baumbestand zu pflegen.
Buchvorstellung „1622 – Die Schlacht bei Höchst“
Am 14.2. konnten wir Prof. Dr. Markus Pfenninger mit seinem Buch „1622 – Die Schlacht bei Höchst“ begrüßen. Trotz Valentinsabend und KarnevalsHOCHzeit hatten sich ca. 40 geschichtsinteressierte Zuhörerinnen und Zuhörer eingefunden und ließen sich in diese spannende Zeit mitnehmen.
Was für ein Jahr 2024!
Die Aktiven des Vereins können es wahrlich sagen: „Was für ein Jahr 2024!“ Es ist Zeit für einen Rückblick auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr.
Der wiederentdeckte Brief
Wir schreiben das Jahr 1919. Der Kamerad eines Schloßborner Kriegsgefangenen entdeckt in der Ausgabe der Le Temps vom 21. Januar einen Artikel über Schloßborn und schickt diesen übersetzt und in einen handschriftlichen Brief übertragen in die Heimat.